Freiwillige Feuerwehr Markt Elsenfeld

Freiwillige Feuerwehr Rück-Schippach
06022 2089331

Retten · Bergen · Löschen · Schützen

Wir, die Freiwillige Feuerwehr Rück-Schippach, begrüßen dich auf unserer Webseite.
Hier findest du allerlei Informationen, von Einsätzen bis zu Fahrzeugen.
Ebenfalls kannst du hier Informationen zu unserer Jugend- und Kinderfeuerwehr finden.

Die Feuerwehr hat vielfältige Aufgaben, die über die reine Brandbekämpfung hinausgehen. Neben dem Löschen von Bränden umfasst unsere Arbeit das Retten von Menschen und Tieren, das Bergen von Sachwerten und Gütern, sowie vorbeugende Maßnahmen zur Gefahrenabwehr. Wir leisten technische Hilfe bei Verkehrsunfällen, Unwettern und anderen Notfällen und sind auch im Katastrophenschutz tätig.

kommandant@feuerwehr-rueck-schippach.de
06022 - 2089331

Freiwillige Feuerwehr Markt Elsenfeld Rück Schippach

Jederzeit einsatzbereit

Was macht eigentlich die Freiwillige Feuerwehr?

Ohne die Freiwillige Feuerwehr geht in Deutschland nichts: Die ehrenamtlichen Feuerwehrleute löschen Brände, bergen Verletzte nach Verkehrsunfällen und sind vor allem auch bei Unwettern gefragt. Die Freiwilligen Feuerwehren gehören zu den größten Gruppen, die sich in Deutschland ehrenamtlich engagieren. 95 Prozent aller Feuerwehrleute gehören ihr an. Die ehrenamtlichen Feuerwehrleute haben ansonsten ganz normale Jobs, sind zum Beispiel Kaufleute, Lehrkräfte oder Computerspezialisten, und rücken immer dann aus, wenn sie gebraucht werden.

Das Besondere an diesem Ehrenamt

  • du erlebst Gemeinschaft und Zusammenhalt
  • du hilfst anderen
  • die Arbeit ist sehr vielfältig
  • du übernimmst Verantwortung und eine Vorbildfunktion in der Gesellschaft
  • du erfährst Anerkennung
  • du entwickelst dich dank vieler Fortbildungen stetig weiter

Im Alarmfall werden diese ehrenamtlichen Kräfte mit einem Pager alarmiert und begeben sich schnellstmöglich ans Feuerwehrgerätehaus.

Kinderfeuerwehr

Die Kinderfeuerwehr ist eine Abteilung innerhalb unserer Feuerwehr, die sich an Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren richtet. Sie dient als spielerische Vorbereitung auf die spätere Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr und später in der Einsatzabteilung.

In der Kinderfeuerwehr lernen die Kinder altersgerecht und spielerisch die Grundlagen der Feuerwehrarbeit und des Brandschutzes. Dabei stehen nicht nur feuerwehrtechnische Themen im Vordergrund, sondern auch allgemeine Aspekte der Kinder- und Jugendarbeit wie Teamfähigkeit, Hilfsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein. Die Kinderfeuerwehr trifft sich jeden 2ten Samstag um 11:00 Uhr.

Jugendfeuerwehr

Die Jugendfeuerwehr ist die Nachwuchsorganisation unserer Freiwilligen Feuerwehr und bietet Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 18 Jahren die Möglichkeit, sich spielerisch und praktisch mit feuerwehrtechnischen Aufgaben, aber auch mit allgemeiner Jugendarbeit wie Sport und Kameradschaft auseinanderzusetzen. Sie dient der Nachwuchsförderung für die Freiwillige Feuerwehr und vermittelt wichtige Werte wie Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und soziales Engagement. Übungen der Jugendfeuerwehr finden jeden 2ten Samstag um 11 Uhr statt.

Aktive Wehr

Das Herzstück unserer Feuerwehr ist die Aktive Mannschaft. Die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr umfassen primär den abwehrenden Brandschutz und technischen Hilfsdienst, also die Bekämpfung von Bränden, die Beseitigung von Gefahren und die technische Hilfeleistung bei Unglücksfällen und Notständen. Zusätzlich übernehmen wir auch Aufgaben im Bereich der Prävention, wie z. B. Brandschutzerziehung im Kindergarten. Wir treffen uns zu regelmäßigen Übungen, der technischer Dienst findet jeden Freitag um 18:00 Uhr statt.

Alters- & Ehrenabteilung

Die Alters- und Ehrenabteilung ist eine wichtige Säule innerhalb unserer Feuerwehr. Sie besteht aus den ehemals aktiven Feuerwehrleuten, die das Höchstalter für den aktiven Feuerwehrdienst überschritten haben, oder gesundheitlich nicht mehr in der Lage sind aktiv am Einsatzgeschehen teilzunehmen.

Werde ein Teil von uns

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder. Drücke auf folgenden Button um die Beitrittserklärung als PDF-Datei zu öffnen und herunterzuladen.

Sende uns den ausgefüllten Antrag gerne per Mail an kommandant@feuerwehr-rueck-schippach.de.

Mitglied werden

Datenschutz | Impressum | Satzung