Wir stellen uns vor
Kinderfeuerwehr
Rück-Schippach
Aktivitäten und Schwerpunkte
- Spiel- und altersgerechte Übungen zur Brandschutzerziehung
- Kennenlernen von Fahrzeugen, Ausrüstung und deren Funktionen in kindgerechter Form
- Erste Einblicke in Teamarbeit, Regelkunde, Disziplin und Verantwortungsbewusstsein
- Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen der Feuerwehr im Rahmen von Vorführungen und Informationsangeboten
- Kleine praktische Übungen wie Absperr- und Sicherheitsregeln, einfache Brandschutzübungen im Klassen- oder Gruppenrahmen
- Begleitete Teilnahme an Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit, um Kinder mit der Struktur einer Feuerwehr vertraut zu machen
Abnahme der Kinderflämmchen
Abnahme der Stufen 1 bis 4 der Kinderflämmchen, als sichtbarer Meilenstein für den Lernfortschritt
Ansprechpartner und Kontakt
Die vor Ort tätigen Betreuerinnen und Betreuer stehen Eltern und Kindern für Fragen zur Verfügung, u. a. zu Aufnahmeverfahren, Terminen und Ablauf der Übungsstunden. Erreichen können Sie uns per Mail an
Ziel ist es, Kinder behutsam an die Werte, Abläufe und den Gemeinschaftssinn einer Feuerwehr heranzuführen und einen positiven Einstieg in die freiwillige Mitarbeit sowie den späteren Übergang in die Jugendfeuerwehr zu ermöglichen
Struktur der Abteilung