Zweck des Vereins
Förderung der Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr Rück-Schippach durch nachhaltige Vereinsförderung, Beschaffung von Mitteln und Sachleistungen, Unterstützung bei Anschaffung, Aus- und Fortbildung sowie Gewinnung neuer Mitglieder für aktive und fördernde Rollen. Förderung des Ehrenamts, der Sicherheit der Bevölkerung und der Zusammenarbeit mit der Öffentlichkeit.
Zielgruppe
Mitglieder der Feuerwehr, potenzielle neue Mitglieder, Sponsoren, Unterstützer, lokale Unternehmen, Vereine, Förderer und die breite Öffentlichkeit.
Mit über
140 Mitgliedern
Tätigkeiten des Vereins
- Beschaffung von Mitteln und Sachleistungen zur Unterstützung der Feuerwehr (Spenden, Sponsoring, Fundraising, Beschaffung von Ausrüstung, Aus- und Fortbildungsartikeln)
- Organisation und Durchführung von Festen, Feiern, Benefizveranstaltungen, Gemeinschaftsveranstaltungen und Veranstaltungskooperationen
- Gewinnung neuer Mitglieder für aktive Mitarbeit und fördernde Rollen (Mitgliedergewinnung, Werbung für das Ehrenamt)
- Unterstützung bei Ausbildungs- und Weiterbildungsmaßnahmen durch Spendenbeiträge oder Sachleistungen (Kurse, Lehrmaterial, Ausrüstung, Übungsdienste)
- Öffentlichkeitsarbeit zur Stärkung des Bewusstseins für das Ehrenamt Feuerwehr (Pressearbeit, Social Media, Veranstaltungen, Schulen, lokale Medien)
- Transparente Mittelverwendung und Berichterstattung an Mitglieder und Öffentlichkeit (Jahresbericht, Wirtschaftsprüfung)
Retten · Bergen · Löschen · Schützen
Wir laden Sie ein, sich über unsere Arbeit zu informieren, uns bei Veranstaltungen zu besuchen oder sich in unserer Jugendfeuerwehr zu engagieren. Für Anfragen, Termine oder weitere Informationen erreichen Sie uns über
vorsitzender@feuerwehr-rueck-schippach.de
Struktur des Vereins
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.